Sie möchten Imker werden?
Ein lauer Frühsommerabend, die Wiesen duften nach Blumen und Heu, die warme Luft summt und am Horizont sitzt einsam eine rauchende, geheimnisvolle Gestalt neben ein paar hölzernen Kisten in der Abendsonne… Imkerromantik pur!
Ein netter Gedanke, aber das ist schon lange Geschichte!
Natur intensiv erleben und mit Gleichgesinnten teilen, miteinander die Welt der Bienen erkunden, in der Gruppe Unterstützung finden, Erfahrungen untereinander austauschen, so geht Bienenhaltung heute.Â

Imkerei erfordert fundiertes Wissen, da es um die Haltung, Pflege und Betreuung von Tieren geht. Der Einstieg in die eigene Imker-Karriere gelingt oft besser, wenn er begleitet wird, was zu mehr persönlichen Erfolgserlebnissen führt. Imkern ist ein komplexes Thema, das weit über die theoretischen Grundlagen aus der Fachliteratur hinausgeht.
Aus diesem Grund bieten wir im Verein jedes Jahr umfassende Schulungen an, die viele Stunden an unseren eigenen Bienenständen, Theorieabende und die Unterstützung durch unsere erfahrenen Imkerpaten umfassen. Das wertvolle Wissen unserer langjährigen Imker wird dabei direkt an die neuen Imkerkollegen weitergegeben.
Für Jung und Alt
Der Begriff „Jungimker“ bezieht sich nicht auf das Alter der angehenden Imker.
Unabhängig davon, ob Sie noch in der Jugend sind oder im Rentenalter, die Pflege von Bienenvölkern bereichert das Leben in jedem Lebensabschnitt.
Unsere Ausbildung gestalten wir stets individuell, um den Bedürfnissen unserer Jungimker*innen gerecht zu werden.
Die Schulungen finden in der Regel am Wochenende statt, sodass sie sich auch gut in den oft stressigen Schulalltag von Jugendlichen integrieren lassen.


Unsere Lehrstände
Wir betreiben zwei Lehrbienenstände – einen in See und einen weiteren in Ellenbach, dort ist auch unser Bienen- und Ausbildungszentrum .
An unseren Bienenständen können über 20 Bienenvölker im Verlauf des gesamten Bienenjahres beobachtet werden.
Bei der Auswahl der Beuten, dem „Zuhause“ der Bienenvölker, haben wir von Anfang an auf eine ausgewogene Mischung geachtet. So erhalten Jungimker einen umfassenden Überblick über verschiedene Beutesysteme.
Zudem präsentieren wir unterschiedliche Betriebsweisen und vermitteln alle Aufgaben, die ein Imker im Laufe des Bienenjahres zu erledigen hat.
Besonders wichtig ist die regelmäßige praktische Arbeit direkt an den Bienenvölkern, da dies eine wertvolle Erfahrung für jeden Imker ist, bevor er sein erstes eigenes Bienenvolk anschafft.
- Schon gewusst? Eine Biene lebt ca. 40 Tage, dabei besucht sie ca. 1000 Blüten. Sie produziert weniger als einen Teelöffel Honig in Ihrem Leben. Für uns ist es nur ein Teelöffel Honig - für eine Biene Ihr Leben! Schätze das und sei dankbar.