Herzlich willkommen

beim Imkerverein Hersbruck e. V.

Imkerverein Hersbruck e. V.

Warum wir lieben, was wir tun

oder was uns antreibt…

Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben!

Hier dreht sich alles um die faszinierende Welt der Bienen und die Kunst der Imkerei. Ob Sie ein erfahrener Imker sind oder einfach nur neugierig auf die wunderbare Welt der Bienen, wir laden Sie ein, mit uns in die süße Welt des Honigs und der Natur einzutauchen.

Entdecken Sie spannende Informationen über Bienenarten, die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem und die vielfältigen Produkte, die wir aus ihrem Fleiß gewinnen. Unsere Seite bietet Ihnen wertvolle Tipps für die Imkerei, interessante Artikel und Neuigkeiten aus der Welt der Bienen.

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise in die Imkerei zu begleiten und gemeinsam das Bewusstsein für den Schutz dieser wichtigen Insekten zu stärken. Lassen Sie uns zusammen die Wunder der Natur feiern!

Der Imkerverein Hersbruck wurde im Jahr 1908 gegründet und vereint Menschen mit einer gemeinsamen Leidenschaft für die Imkerei. Unser Ausbildungszentrum liegt malerisch inmitten der Hersbrucker Alb.

Ob Blüten-, Raps- oder Waldhonig – die Vielfalt unserer Landschaft spiegelt sich in jedem Tropfen Honig wider. Die Natur ist der Ausdruck unserer Region, und das schmeckt man in jedem Bissen.

Wir bieten eine fundierte Ausbildung für Jungimker und Interessierte an. Zudem führen wir Gruppen, sehr gerne auch Menschen mit Handicap, Schulklassen und Kindergartengruppen über unseren Vierjahreszeitenweg der Bienenwelt und bieten viele weitere spannende Aktivitäten für Interessierte an. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die faszinierende Welt der Bienen mit uns!

Schwerpunkte

Worauf wir stolz sind

unser Vereinshaus

Wir stellen unser barrierefreies Bienenzentrum sowie das gesamte Zubehör einer Imkerei für Mitglieder oder Vereine,  nach Absprache, zur Verfügung.
Hier kommen gleichgesinnte Menschen zusammen, um gemeinsam unser Ökosystem zu fördern und zu erhalten.
Diese Begegnungen stärken das Miteinander und ermöglichen das Entstehen neuer Freundschaften.
Zudem möchten wir Interessierten spannende Einblicke in das faszinierende Leben der Bienen bieten.

Mitmachimkerei

In unserer Mitmach-Imkerei bieten wir die notwendige Ausbildung, Infrastruktur und technische Ausstattung für eine artgerechte Bienenhaltung.
So unterstützen wir nicht nur Jungimker, sondern bieten auch Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Imkerkollegen an.

der Hutanger

Hutanger sind historisch gewachsene Weideflächen (Allmende), die von Rindern und Schafen der Dorfgemeinschaft beweidet wurden.
Auch heute noch nutzt Schäfer Rupp aus Schrotsdorf den Hutanger in Ellenbach für die Weidehaltung seiner Schafe.
Der Imkerverein nutzt den Hutanger ebenfalls zur Bienenhaltung.
Hier findet man auch den sehr interessanten  Vierjahreszeitenweg der Bienenwelt und der Landwirtschaft.

Ein Herzensprojekt

Mitmach-Imkerei

Was ist das überhaupt?

Seit Jahren arbeiten wir an einem der größten Projekte des Vereins, unserer „Mitmach-Imkerei“. Hier informieren wir Sie, was wir mit unserem Zukunftsprojekt erreichen wollen

Komm mach mit „Imkern auf dem Hutanger“

Am Hutanger in Ellenbach verwirklichen wir seit 2018 unser Projekt die „Mitmach-Imkerei“

Das Projekt besteht aus einem Lehrbienenstand, der aus unseren Vereinseigenen Beuten besteht, und dem Mehrzweckhaus. Zudem endet der Bienenlehrpfad direkt an unserem Lehrbienenstand.

hier gibt es weitere Informationen…

Aktuelles

Berichte und Informationen